Aufgabensuche
Heimatkunde / Sachkunde

Beschrifte die Karte von Mecklenburg-Vorpommern mit den Namen der Landkreise und kreisfreien Städte
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
schwerGeographie & Weltkunde

Zeichnen und Messen des Schulweges im Web-GIS
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
schwer
Finden und Benennen der Landkreise, Kreisstädte und kreisfreien Städte in der Karte von Mecklenburg-Vorpommern.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
leicht
Es werden einfache Bearbeitungsschritte im Web-GIS geübt, wie den Kartenausschnitt und die Hintergrundkarten verändern.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
mittel
Es soll ein Ort mit Hilfe der Suchfunktion im Web-GIS gefunden und der Kartenausschnitt vergrößert werden.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
schwer
Das Hinzufügen, Entfernen und Wechseln von Themen im Web-GIS soll geübt werden
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
schwerGeographie & Weltkunde

Es werden Strecken im Web-GIS gemessen.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
schwerGeographie & Weltkunde

Es werden Flächen und deren Umfang im Web-GIS gemessen.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
schwerHeimatkunde / Sachkunde

Es werden 2 verschiedene Fußballfelder ausgesucht und deren Fläche und Umfang im Web-GIS gemessen.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
schwer
Es wird das Gelände der eigenen Schule in der interaktiven Karte betrachtet und beschrieben was dazu gehört.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
mittel
Es wird die Umgebung der eigenen Schule in der interaktiven Karte betrachtet und beschrieben was dazu gehört.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
schwer
Den Landkreis des eigenen Wohnortes im Web-GIS finden, benennen und Informationen abfragen
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
schwer
Die Landkreise Mecklenburg-Vorpommerns werden in Größe und Einwohnerzahl im Web-GIS verglichen
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
schwer
Das Land Mecklenburg-Vorpommern wird auf der interaktiven Karte erkundet und besondere Merkmale gekennzeichnet.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
mittel
Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern wird auf der interaktiven Karte erkundet und besondere Merkmale gekennzeichnet.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
schwer
Es sollen die Bodenschätze Mecklenburg-Vorpommerns ausfindig gemacht werden.
Klassenstufe
10. - 12. KlasseSchwierigkeit
schwer
Der Schulweg und die Umgebung wird als subjektive Karte (Mental Map, mentale Landkarte) gezeichnet und beschriftet.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
mittel
Es werden die vorhandenen Formen der glazialen Serie Mecklenburg-Vorpommerns im Web-GIS erkundet.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
schwer
Es werden mit Hilfe des Web-GIS geometrische Formen im Luftbild von M-V gesucht.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
schwer
Die Schule wird in der interaktiven Karte gesucht.
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
leichtHeimatkunde / Sachkunde

Das Hochwasserrisiko in M-V wird untersucht.
Klassenstufe
10. - 12. KlasseSchwierigkeit
schwerHeimatkunde / Sachkunde

Zeichnen und Messen des Schulweges in der interaktiven Karte
Klassenstufe
3. - 4. KlasseSchwierigkeit
mittel
Ein Projekttag in der Region soll geplant werden. Dafür werden Informationen benötigt, die in der Aufgabe erarbeitet werden sollen.
Klassenstufe
5. - 6. KlasseSchwierigkeit
mittel
Mit der Aufgabe erhälst du im Rahmen des Girls`Day (Mädchen-Zukunftstag) einen Einblick in die Innendienstarbeit einer Geomatikerin. Du lernst die Arbeit mit Geoinformationssystemen (GIS) kennen und bereitest dich auf die Vermessungstätigkeiten im Außendienst vor.
Klassenstufe
BerufsschuleSchwierigkeit
mittel
Mit der Aufgabe zum Tag der Geodäsie erhältst du einen Einblick in den Bereich Vermessung & Geoinformation.
Klassenstufe
BerufsschuleSchwierigkeit
leicht
Test, ob ich eine Aufgabe anlegen kann
Klassenstufe
1. - 2. KlasseSchwierigkeit
leicht
Du erhältst einen Überblick über die Funktionen der interaktiven Karte (GAIA-MVlight) und lernst die wichtigsten Schaltflächen kennen!
Klassenstufe
BerufsschuleSchwierigkeit
leicht
Du erhältst einen Überblick über die Funktionen des WebGIS (GAIA-MVprofessional) und lernst die wichtigsten Schaltflächen kennen.
Klassenstufe
BerufsschuleSchwierigkeit
mittel
Du lernst die Grundlagen digitaler Karten und die Arbeit mit einem digitalen Atlas kennen.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
leicht
Du lernst die grundlegenden Funktionen zur Erstellung einer digitalen Karte und deren Auswertung kennen und erhältst damit eine Einführung in die Geoinformationssysteme.
Klassenstufe
10. - 12. KlasseSchwierigkeit
leicht
Die Schule wird im Luftbild betrachtet.
Klassenstufe
1. - 2. KlasseSchwierigkeit
leichtGeographie & Weltkunde

Du bereitest das Diskussionsthema "Sicherer Schulweg" vor, indem du Problemstellen und verkehrliche Verbesserungsvorschläge in einer interaktiven Karte erfasst.
Klassenstufe
10. - 12. KlasseSchwierigkeit
mittel
Es wird eine Profillinie des Geländes oder der Oberfläche im Web-GIS gemessen.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
schwerSozialkunde

Erstellung einer digitalen Karte mit den wichtigsten Demokratie-Orten in Mecklenburg-Vorpommern.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
leicht
Du erkundest ungewöhnliche und kuriose Straßennamen in Mecklenburg-Vorpommern und markierst sie in der Karte.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
leichtHeimatkunde / Sachkunde

Finde heraus wo sich bemerkenswerte Bäume befinden und erstelle eine thematische Karte.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
mittel
Du lernst weitere Möglichkeiten für die Arbeit mit einem digitalen Atlas kennen.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
mittel
Du testest deine Fähigkeiten zur Arbeit mit einem digitalen Atlas.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
schwer
Du untersuchst den Tourismus in Warnemünde hinsichtlich der zeitlichen Entwicklung.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
mittel
Hochwasserschutz an Ostseeküste MV Bsp. Hiddensee: Vgl. der Küstenlinie auf Orthokarten heute// früher
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
mittel
Wie gestalten die Wirtschaftssektoren meinen Wohnort?
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
mittel
Vergleich historischer und aktueller Luftbilder am Beispiel der Großwohnsiedlung "Großer Dreesch" in Schwerin.
Klassenstufe
10. - 12. KlasseSchwierigkeit
leichtGeographie & Weltkunde

Erstelle eine Karte mit dem direkten Weg zwischen dem Landesamt für innere Verwaltung und dem Innenministerium. Wie lange braucht man dafür mit dem Fahrrad?
Klassenstufe
BerufsschuleSchwierigkeit
mittel
Welterbestätten in Mecklenburg-Vorpommern durch Erstellung einer thematischen Karte visualisieren.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
mittel
Beschreibe die Verteilung der der Wassermengen für den Bereich der Schule (AEG) und vergleiche sie mit deinem Wohnort (ggf. Straße, Haus). Anschließend bewerte deine Ergebnisse und gib eine Empfehlung, zum Aufenthalt und Nicht-Aufenthalt bei Starkregen in Neubrandenburg. Überlege mögliche Ursachen für die unterschiedliche Verteilung. Nutze dazu die Starkregengefahrenkarte.
Klassenstufe
7. - 9. KlasseSchwierigkeit
mittel
Plane Touren mit dem E-Auto
Klassenstufe
BerufsschuleSchwierigkeit
leicht
